Was haben Swatch, Freitag-Taschen, Schriften wie Frutiger und Helvetica und Bauten von Herzog & de Meuron gemeinsam? Es sind Schweizer Exportschlager, die ihren Erfolg ebenso dem Design wie der Funktionalität zu verdanken haben. Kreative Köpfe sind für die Wirtschaft wichtiger, als viele denken.
Ein zwielichtiger Typ im Nadelstreifenanzug reist in die Schweizer Berge, um dort seine Millionen zu bunkern. Diese Szene kommt in vielen Agentenfilmen vor. Obwohl sie wenig mit der Realität zu tun hat.
Drei Story-Bremser
Was gehört in die Story? Wer etwas kommunizieren will, hat oft fixe Vorstellungen. Doch Vorsicht, selbst Profis tappen schnell in Fallen.
Sie waren an einem Vortrag. Die Referentin hat zahlreiche PowerPoint-Sildes präsentiert. Mit Modellen, mit Zahlen, mit Bildern.
Printmagazin wirbt für Print
Kaum ein Material lässt sich so kreativ verwenden wie Papier. Ein Spezialmagazin von Viscom zur «Printed in Switzerland»-Kampagne veranschaulicht dies – und erklärt, wann Print mehr Resonanz erzeugt als die digitalen Medien.
Mag sein, dass der US-Schriftsteller Mark Twain (1835 bis 1910) etwas zu hoch gegriffen hat, als er den Buchdruck als «weitaus grösstes Ereignis der Weltgeschichte» gepriesen hat. Ganz ähnlich überschätzen heute aber zahlreiche Experten die Bedeutung der Digitalisierung und der digitalen Medien.
Jetzt wird einiges cler
Als Coop seine Anteile an der Bank Coop an die Basler Kantonalbank verkaufte, musste ein neuer Name für das Institut her – Bank Cler. Steckt hinter dem Namen ein Programm?
Statt sich an der Wall Street inspirieren zu lassen, blickten die Bankchefs vom Rheinknie zur Bündner Bergwelt. Und siehe da – hier fand sich der gesuchte Name für die ehemalige Bank Coop, die in neue Hände kam: Cler.
Elektromobil mit Stil
Der Energieanbieter EBM bringt zwei Megatrends zusammen: Sharing-Economy und Elektromobilität. Er stellt schnittige Elektroflitzer bereit, die sich einfach per Car-Sharing-App mieten lassen. Das Projekt startet in Biel-Benken und Birsfelden – und dürfte Schule machen.
Ob für die Shopping-Tour, den Familienausflug oder einfach eine Spritzfahrt: Die EBM stellt dafür neuerdings BMW i3 zur Verfügung.
Kommunikations-Tricks aus Bolivien
In La Paz tagt das Parlament so hoch wie sonst nirgends in der Welt. Und in Sachen Kommunikation ist es auch auf der Höhe. Drei Beispiele aus der Praxis zeigen, wie die Regierung ihr widerspenstiges Volk zum Guten erzieht – ganz ohne Drohgebärden.
Zwei Phänomene sorgen dafür, dass La Paz pulsiert: die Märkte und der Verkehr. So charmant die ersteren sind, so ärgerlich ist letzterer.
Content-Marketing-Mythen
Das einzige Neue am Content Marketing ist oft, dass sich Fachleute von Nerds einen Bären aufbinden lassen – und die virtuellen Bären erst noch vergolden. Drei Fallen, die Sie umgehen können.
Nur den wenigsten Goldschürfern gelang es, beim Goldwaschen am Klondike River in Alaska ein Vermögen anzuhäufen – die meisten holten sich dabei nur eiskalte Hände.
Gegen die neue Geschwätzigkeit
Das Internet hat geschafft, was Generationen von Pädagogen misslungen ist: Mehr Menschen als je zuvor fühlen sich berufen, Texte zu schreiben. Doch nie zuvor löste das Publizierte so wenig aus.
«Mache Dir einen Namen», empfehlen Kommunikationsberater. Das sei einfach möglich. Man brauche bloss soziale Netzwerke wie Linkedin, Xing und Facebook zu nutzen und einen Blog über sein Fachgebiet zu führen.
Geld ist grossartig!
Finanzen sind langweilig, denken viele Menschen. Dabei geht Geld alle an. Denn ohne kommt man im Alltag nicht weit. Auf UBS Insights finden sich immer wieder Tipps rund ums liebe Geld, welche die Langeweile vertreiben.
Nicht jeder hat zum Geld ein so neurotisches Verhältnis wie Dagobert Duck. Und ganz ehrlich: Im Handumdrehen lassen sich keine Fantastillarden verdienen. Doch mit Disziplin, Köpfchen und Geduld liegt immer noch einiges drin.