Sign up with your email address to be the first to know about new products, VIP offers, blog features & more.

Vorzeigbar

Warum ist Kommunikation eine spannende Branche?

Elvis Otavalo (21) konnte bereits in dem Gesundheitswesen seine Erfahrungen sammeln. Nun hat er bei uns seinen Platz gefunden und absolviert eine Lehre im Bereich Marketing und Kommunikation.

Elvis, warum hast du dich für die Branche Marketing und Kommunikation entschieden?

Ich bin sehr gerne kreativ und in dieser Branche kann ich mich bis aufs Vollste ausleben. Aufgrund dessen war das Interesse auch seit Anfang an da. Zudem empfinde ich eine Weiterbildung als Marketingleiter sehr attraktiv.

Teilen

Wasser lebt!

Die Zürcher Kantonalbank veröffentlicht mit «Zürcher-Wasser-Zeichen» den 22. Band der Züri-Reihe. Dazu lässt sich das flüssige Element sogar multimedial erleben – mit dem Werk «Hydrosphere» von Boris Blank.

Wo immer Sie in der Stadt oder im Kanton Zürich hingehen, sprudelt, plätschert, tröpfelt und fliesst es – das Wasser. Der Kanton bietet mehr als den Zürichsee, er beherbergt viele unbekannte Seen, Bäche, Flüsse, Tobel und unzählige Wasserfälle.

Teilen

Das Papier lebt!

Es ist nicht leicht, in der digitalen Welt zu bestehen – geschweige denn herauszustechen. Doch gerade die ursprünglichen Formen, wie beispielsweise Printprodukte, erleben ihr Comeback. Denn die Wertigkeit und die Individualität sind heute wichtiger denn je. Die aktuelle Ausgabe des Magazins «Schaufenster» der Papyrus Schweiz AG zeigt auf, was heute mit Papier alles möglich ist.

Schneller, besser, wirksamer: Die Digitalisierung führt dazu, dass heute viele auf Online-Kanäle, statt auf Printprodukte setzen. Dabei führt papierbasiertes Lesen nachweislich zu einem besseren Textverständnis als digitales Lesen. Zudem löse die Haptik Emotionen aus, wie der Marktforscher Prof. Dr. Clemens Koob in der jüngsten Ausgabe des Kundenmagazins «Schaufenster» der Papyrus Schweiz AG erklärt.

Teilen

Magazin schafft den Spagat zwischen Vergangenheit und Zukunft

Die letzten Monate haben zu einem Comeback von Dingen geführt, die beinahe in Vergessenheit geraten wären. Die neuste Ausgabe des Magazins der Bank Cler widmet sich deshalb dem Thema «Wiederentdeckt». Es zeigt, welchen Einfluss die Pandemie auf die Natur und das Klima hatte und wagt einen Blick in die Zukunft, welche wiederentdeckten Errungenschaften sich wohl nachhaltig durchsetzen werden.

Städter zieht es plötzlich aufs Land, Ausmisten im grossen Stil ist so angesagt wie nie und so manch einer hat ein neues Hobby für sich entdeckt: Die letzten Monate hinterlassen bei vielen Menschen ihre Spuren. «Die Welt verändert sich in den nächsten 20 Jahren stärker, als sie es in den letzten 300 Jahren tat», sagt beispielsweise Experte und Futurist Gerd Leonhard in der neuesten Ausgabe des Kundenmagazins der Bank Cler.

Teilen

Ein Magazin soll Grenzen verschieben

Das neue Magazin Slide der Hawa Sliding Solutions steht für Bewegung, Dynamik und Inspiration. Es zeigt, wie Menschen rund um die Welt wohnen – und wie Schiebelösungen ihren Alltag erleichtern.

Die kleinen Schiebebeschläge an Türen, Wänden und Möbeln sorgen oft für den grossen Unterschied. Sie ermöglichen ein intelligentes Design: Damit lassen sich Grenzen einfach verschieben, was flexible Nutzungen ermöglicht. Je knapper der Raum, desto grösser ist das Potenzial von Schiebelösungen.

Teilen

Auch Design bestimmt unser Sein

Das Wort «Design» ist in Mode. Designer-Klamotten, Design-Möbel und sogar Design-Hotels buhlen um die Gunst einer stilbewussten Kundschaft. Doch was bedeutet Design überhaupt? Die jüngste Ausgabe des Magazins «Schaufenster» von Papyrus Schweiz AG macht sich auf eine Spurensuche.

Nein, es geht nicht bloss um einen «trendy» Look. Denn Design meint mehr als eine flotte Hülle. Es umfasst Konzept, Formgebung, Planung und Gestaltung.

Teilen